Druckguss-Service
Druckguss ist seit über 10 Jahren eine Spezialität von Anebon. Unsere Aluminiumguss-Dienstleistungen unterstützen Ingenieure, Produktdesigner und Architekten dabei, ihre Entwürfe mit modernsten Bauteilen und zuverlässiger Qualität umzusetzen. Dank unserer Branchenerfahrung, unserer hochmodernen Ausrüstung, unserer erfahrenen Fertigungs- und Qualitätsingenieure sowie unseres Produktionspersonals garantieren wir Ihnen die hochwertige Fertigung Ihrer Teile und Produkte zu einem günstigen Preis.Wir sind ein nach ISO 9001:2015 zertifizierter Druckgusshersteller und bieten Druckgussdienstleistungen für weltweit führende Branchen und Unternehmen an. Unsere Ausstattung deckt nahezu alle Anforderungen Ihres Unternehmens in den Bereichen Druckgusstechnik, Design und Entwicklung ab.

Gussanlagen und -formen sind teuer, daher wird das Druckgussverfahren in der Regel nur für die Massenproduktion großer Stückzahlen eingesetzt. Die Herstellung von Druckgussteilen ist relativ einfach und erfordert in der Regel nur vier Hauptschritte, wobei die einzelnen Kosten gering sind. Druckguss eignet sich besonders für die Herstellung großer Stückzahlen kleiner und mittelgroßer Gussteile und ist daher das am weitesten verbreitete Gussverfahren. Im Vergleich zu anderen Gussverfahren ist die Druckgussoberfläche flacher und weist eine höhere Maßhaltigkeit auf.
Was ist Druckguss?
Druckguss ist ein Metallgussverfahren, bei dem mithilfe einer Formkavität hoher Druck auf das geschmolzene Metall ausgeübt wird. Formen werden üblicherweise aus hochfesten Legierungen hergestellt, die teilweise dem Spritzgussverfahren ähneln. Die meisten Druckgussteile sind eisenfrei und bestehen beispielsweise aus Zink, Kupfer, Aluminium, Magnesium, Blei, Zinn, Blei-Zinn-Legierungen und anderen Legierungen. Je nach Druckgussart wird eine Kaltkammer- oder eine Warmkammer-Druckgussmaschine benötigt.
Eigenschaften
Druckguss ist ein Gießverfahren, bei dem eine flüssige Legierung in eine Druckkammer gegossen wird. Ein Hohlraum einer Stahlform wird mit hoher Geschwindigkeit gefüllt, und die flüssige Legierung erstarrt unter Druck zu einem Gussteil. Die Hauptmerkmale des Druckgusses, die ihn von anderen Gießverfahren unterscheiden, sind hoher Druck und hohe Geschwindigkeit.
1. Das geschmolzene Metall füllt den Hohlraum unter Druck und kristallisiert bei höherem Druck. Der übliche Druck liegt bei 15–100 MPa.
2. Flüssiges Metall füllt die Kavität mit hoher Geschwindigkeit, normalerweise mit 10–50 m/s, in manchen Fällen sogar über 80 m/s (Streckengeschwindigkeit durch den Anschnitt in die Kavität – Anschnittgeschwindigkeit). Daher ist die Füllzeit der Metallschmelze extrem kurz und die Kavität kann in etwa 0,01–0,2 Sekunden gefüllt werden (je nach Größe des Gussteils).
Druckguss ist ein Präzisionsgussverfahren. Druckgussteile zeichnen sich durch sehr geringe Maßtoleranzen und hohe Oberflächenpräzision aus. Druckgussteile können meist ohne Drehen montiert werden. Teile können auch direkt gegossen werden.
Welche Vorteile bieten Druckguss-Dienstleistungen?
Unser revolutionäres Druckgussverfahren bietet viele wichtige Vorteile, darunter:
l Anpassung: Hilft, komplexe Designs und Formen zu erreichen, die die Anpassung von Gussteilen an bestimmte Herstellungsprozesse erleichtern.
ll Niedrige Kosten
lll Hohe Effizienz
llll Multifunktional und korrosionsbeständig
Als Druckgusshersteller bietet Anebon Die Casting die komplette Montage und Prüfung aller Druckgussteile und -produkte an. Ob Sie an Spezialkomponenten wie Aluminium-Druckguss oder Vakuum-Druckguss interessiert sind oder einfach nur einen Prototyp eines neuen Teils herstellen möchten – in unserem Werk erhalten Sie umfassenden Service.
MMaterial
Die für den Druckguss verwendeten Metalle umfassen hauptsächlich Zink, Kupfer, Aluminium, Magnesium, Blei, Zinn und Blei-Zinn-Legierungen. Gusseisen ist zwar selten, aber auch machbar. Die Eigenschaften verschiedener Metalle beim Druckguss sind wie folgt:
•Zink: Das am einfachsten zu druckgießende Metall, wirtschaftlich bei der Herstellung kleiner Teile, leicht zu beschichten, hohe Druckfestigkeit, hohe Plastizität und lange Gusslebensdauer.
•Aluminium: Hochwertige, aufwendig gefertigte und dünnwandige Gussteile mit hoher Maßhaltigkeit, hoher Korrosionsbeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften, hoher Wärmeleitfähigkeit und elektrischer Leitfähigkeit sowie hoher Festigkeit bei hohen Temperaturen.
•Magnesium: Leicht zu bearbeiten, hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, das leichteste der üblicherweise verwendeten Druckgussmetalle.
•Kupfer: Hohe Härte und starke Korrosionsbeständigkeit. Das am häufigsten verwendete Druckgussmetall verfügt über die besten mechanischen Eigenschaften, Verschleißfestigkeit und Festigkeit, die nahe an Stahl liegt.
•Blei und ZinnHohe Dichte und hohe Maßgenauigkeit für spezielle Korrosionsschutzteile. Aus gesundheitlichen Gründen darf diese Legierung nicht in der Lebensmittelverarbeitung und -lagerung verwendet werden. Blei-Zinn-Wismut-Legierungen (manchmal auch mit geringem Kupferanteil) eignen sich für handveredelte Schriftzüge und Heißprägungen im Buchdruck.



Aluminiumguss
Casting Handyzubehör
Aluminiumdruckguss


